Teil 25: Was macht eigentlich? Klaus Dorendorf
Klaus Dorendorf führt seinen alten Spielerpass im Portemonnaie mit sich. „Seit 1.8.1979 FC Zons“ steht da geschrieben. Der heute 69-Jährige gehörte zu den schussstärksten Spielern im Dress der Blau-Gelben, mit denen er 1983 den Aufstieg in die Landesliga schaffte.
Was machst Du heute?
Ich wohne in Stürzelberg, fahre mit dem Fahrrad und puzzle gerne. Ich höre Musik, gerne Heavy Metal. Und sonntags schaue ich mir im Heide-Stadion die Spiele der Ersten und Zweiten Mannschaft an.
Du gehörtest dem Team an, das 1983 den FC Zons erstmals in die Landesliga geführt hat. Was war das Besondere an diesem Aufstieg?
Wir wurden vorher nicht als Aufsteiger gehandelt. Aber wir waren ab dem dritten Spieltag Tabellenführer, weil wir ein tolles Team mit Trainer Wilfried Malskorn waren. Deshalb sind wir verdient aufgestiegen. In dieser Saison passte einfach alles.
Gibt es ein Spiel oder einen Moment im Fußball, an den Du gerne zurückdenkst?
Zuletzt ist mir ein altes Foto von einem Spiel auf dem alten Zonser Rasenplatz in die Hände gefallen. Da bin ich nach einem direkt ausgeführten Freistoß zu sehen. Da werden Erinnerungen schnell wieder wach. Ich war als Libero oder defensiver Mittelfeldspieler ja eher für das Verhindern von Treffern zuständig, aber einige Tore habe ich auch selbst geschossen. Oft mit Elfmetern oder Freistößen. Da kam mir mein vergleichsweise harter Schuss zugute.
Wie unterscheidet sich der Amateurfußball aus Deiner Zeit mit dem von heute?
Die Jungs heute spielen schneller als wir früher. Dazu trägt auch der Kunstrasen bei. Wir haben früher mehr aus der zweiten Reihe geschossen. Heute versucht man es mehr spielerisch.
Welche Verbindung hast Du heute zum FC Zons?
Ich verpasse nicht viele Heimspiele der Ersten und der Zweiten Mannschaft. In der „Zweiten“ spielt auch mein Schwiegersohn Miles Droste. Ich bin jetzt seit 46 Jahren Mitglied im Verein. Die 50 Jahre möchte ich sehr gerne voll machen.
Dein Schwiegersohn Miles hat Dich in einem früheren Interview als FC Zons-Legende bezeichnet. Was sagst Du dazu?
Ich weiß auch nicht, wie er darauf kommt. Ich habe doch nur ganz normal Fußball gespielt…